Herzlich willkommen bei Werkfuchs.
Hallo lieber Gast, ich möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Marcus, bin 53 Jahre jung, und wohne mit meiner Frau in einem Haus in der schönen Fachwerkstatt Celle. Als leidenschaftlicher Konstrukteur und Holzliebhaber kam ich auf die Idee, eigene schöne Produkte aus Holz, Aluminium und Textilien zu entwerfen. In den letzten 20 Jahren habe ich als CAD-Konstrukteur in verschiedenen Büros am Bildschirm gearbeitet und entdeckte bei der Sanierung unseres Hauses nach Feierabend und an Wochenenden meine Vorliebe für handwerkliche Tätigkeiten im Garten- und Holzbau. Gelernt habe ich vor 30 Jahren den Beruf des Konstruktionsmechanikers und bildete mich zehn Jahre später zum Maschinenbautechniker weiter. Heute verbinde ich meinen Beruf und meine Vorliebe zum Handwerk.
Meine Prototypen werden sowohl CNC- als auch in eigener Werkstatt handgefertigt und erst wenn das Produkt allen Anforderungen genüge trägt, lasse ich es von ausgewählten Lieferanten, darunter auch Behindertenwerkstätten, in Serie fertigen. Nach SARS-CoV-2 Infektion bin ich heute selber behinderten Menschen gleichgestellt. Ich leide unter einer Muskelerkrankung und dem Chronischen-Fatigue-Syndrom, was von vielen Ärzten und Behörden nicht anerkannt wird, da es keine Biomarker gibt. Nach über hundert Arztbesuchen habe ich die Hoffnung auf Hilfe aufgegeben und habe mein Handicap selbst in die Hand genommen. Ich genieße es heute von zu Hause in meinem schönen Büro an meinen CAD-Entwürfen zu arbeiten und kann mir die Zeit für handwerkliche Tätigkeiten meiner Prototypen frei einteilen. Sicher bin ich auch etwas stolz darauf, dass ich mit meiner Erkrankung etwas auf die Beine gestellt habe, was mir zugleich sehr viel Spaß macht und ich dabei kreativ sein kann.
In meiner Deko-Ecke wird es ebenfalls bald schöne Artikel für zu Hause geben. Zu meiner Ausrüstung im Hobbybereich, zählen unter anderem eine Dekupiersäge, eine Feinbandsäge, verschiedene Schleifgeräte, ein Lasercutter und bald noch einen Schneideplotter und eine Drechselbank. Es macht mir Spaß mit verschiedenen Materialien und Werkstoffen kreativ zu arbeiten, selbstverständlich auch gemeinsam mit Fachwerkstätten. Von der ersten Idee auf Papier skizziert bis zum CAD-Entwurf und Prototypenbau in meiner Werkstatt bis hin zur Serienfertigung durch handverlesene Lieferanten aus der Region.